Die Landeshauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) ist über den Unternehmensverbund ProPotsdam GmbH Gesellschafterin der PMSG. Der Bereich Marketing der Landeshauptstadt Potsdam ist steuernd für die Umsetzung der Tourismuskonzeption 2025 hauptverantwortlich. Er betreut die PMSG mittelbewirtschaftend und ist ihr erster Ansprechpartner innerhalb der Stadtverwaltung.
Der Fachbereich Kultur und Museum, der Bereich Verkehrsentwicklung und die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen sind Partner für weitere gemeinschaftliche Projekte und Maßnahmen. Mit den städtischen Unternehmen im Unternehmensverbund ProPotsdam GmbH, der Stadtwerke Potsdam GmbH und den kulturellen Leistungsträgern kooperiert die PMSG unter anderem in der Produktentwicklung und im Vertrieb.
Die Landeshauptstadt Potsdam ist Mitglied der HHoG, dem UWD, der WIR – Wassertourismusinitiative Region Potsdamer und Brandenburger Seen und beim LTV und wird dort von der PMSG vertreten. Die PMSG ist Mitglied beim DTV.
Gesamtstädtische Ziele
Die gesamtstädtischen Ziele bilden für die Landeshauptstadt Potsdam die Grundlage des Handelns und der strategischen Steuerung. Die Tourismuskonzeption 2025 sowie die strategische Ausrichtung der PMSG zahlen vornehmlich in folgende gesamtstädtische Ziele ein:
- Digitales Potsdam (Querschnittsthema)
- Wachstum mit Klimaschutz und hoher Lebensqualität
- Vielseitiges Unternehmertum
- Umweltgerechte Mobilität
Tourismuskonzeption 2025
In der Tourismuskonzeption 2025 wurden die vier Profilthemen Kultur, Wasser, Film und MICE als Vision und Leitlinien der Tourismusentwicklung definiert. Unter intensiver Beteiligung von Akteuren aus der Tourismuswirtschaft wurde die Tourismuskonzeption zum Tourismuskonzept der Landeshauptstadt Potsdam fortgeschrieben und wird nun entsprechend umgesetzt.
Die strategische Ausrichtung der PMSG gründet sich auf der Vision und den Leitlinien und orientiert sich an den Entwicklungszielen, die im optimistischen Szenario formuliert wurden. Die Umsetzungen erfolgen im Einklang mit den gesamtstädtischen Zielen der Landeshauptstadt Potsdam sowie den Querschnittsthemen Barrierefreiheit, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und MICE im jährlichen Maßnahmenplan des touristischen Marketingplans der PMSG.
Destinationsmanagement
Unter dem Begriff Destinationsmanagement wird die strategische Führung und Vermarktung touristischer Destinationen verstanden. In diesem Kontext wird die Destination als selbstständige, marktfähige Wettbewerbseinheit gesehen, die in Konkurrenz zu anderen Destinationen steht.
Zukünftig geht es darum, den Tourismus so zu entwickeln, dass die allgemeine Lebensqualität vor Ort verbessert wird, der Wert der Destination Potsdam steigt und somit auch die Einwohner der Stadt vom Tourismus profitieren. Dabei ist es wichtig, nachhaltig zu agieren, Reiseströme und Reisezeiträume der Gäste zu beobachten, zu lenken und gegebenenfalls einzugreifen. Ebenso gilt es, Synergien innerhalb der Destination wie auch der benachbarten Reisegebiete zu nutzen.