AKTUELLES
Positive Bilanz des 6. Potsdamer Tourismustages vom 15. – 16.11.2023
Wassertourismus, Vertrieb, Personal und Kommunikation waren die Themen des kuratierten Barcamps. Ebenso setzt
Potsdam auf Nachhaltigkeit und Qualität.
Und nun ist er schon wieder vorbei, der 6. Potsdamer Tourismustag. Hinter uns liegen 1440 Minuten an Session-Zeit mit geballtem Wissen, Fachgesprächen und wichtigen Impulsen für den Potsdamer Tourismus.
Klar geworden ist, dass wir ein großes Netzwerk an innovativen Ideengebern und Potsdam-Botschaftern sind, die alle eins eint: Die Liebe zur Landeshauptstadt!
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Session-Leitern und Partnern für den regen Austausch und freuen uns, Sie heute schon zum 7. Potsdamer Tourismustag am 10.10.2024 einladen zu können!
Die Pressemitteilung zum 6. Potsdamer Tourismustag können Sie hier nachlesen.
Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH arbeitet auf Grundlage der Betrauung von 2015 bzw. 2017. Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 7. Juni 2017 wurde die PMSG mit der Weiterführung der Wahrnehmung von Dienstleistungsaufgaben von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse mit den Geschäftsfeldern des Tourismus und Kulturmarketings (einschließlich Touristinformation) bis längstens 31.12.2027 betraut.
Die Darstellung unseres Unternehmens, der Organisations- und Arbeitsstrukturen sowie den Aufgaben der PMSG, finden Sie in unserer Unternehmensdarstellung und in unserem Unternehmensportrait.
Für den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und zur strategischen, zielorientierten und erfolgreichen Weiterentwicklung und Etablierung des Tourismus in der Landeshauptstadt wurde die Erarbeitung einer Tourismuskonzeption mit Perspektive bis 2025 beauftragt und unter intensiver Beteiligung der Akteure aus der Tourismuswirtschaft umgesetzt und fortgeschrieben. Hier finden Sie das Tourismuskonzept der Landeshauptstadt Potsdam.
Unsere Angebote für Sie
Partner-Newsletter
Wir informieren Sie über touristische Themen aus der Region. Der Newsletter wird jeden Monat versendet.
Zum Nachlesen: Unsere letzten drei Ausgaben
PMSG Partner-Newsletter November
PMSG Partner-Newsletter Oktober
PMSG Partner-Newsletter September
Hier finden Sie unser Newsletter-Archiv und können sich alle vergangenen Ausgaben anschauen.
Veranstaltungen der PMSG
Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, damit Potsdam im Gespräch bleibt.
Beteiligungsmöglichkeiten
Wir bieten Ihnen für das Jahr viele unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten.
Tourismusmarke Potsdam
Lernen Sie die Tourismusmarke Potsdam kennen und erfahren Sie, was Potsdam als Destination ausmacht.
Mediathek
Wir bieten Ihnen Bildmaterial und die schönsten Potsdam-Motive.
Nutzen Sie das von uns neu eingerichtete Bildarchiv.
Weiterbildungsrichtlinie 2020
Kommunikation für Führungskräfte, Gewaltfreie Kommunikation, Employer Branding, Changemanagement, Grundlagen Kommunikation
Erfolgsorientierte Kommunikation und Sozialkompetenz sind zentrale Erfolgsfaktoren für alle Führungskräfte. Führungskräfte sind nicht nur Ansprechpartner und Problemlöser, sondern immer mehr Moderator, Mediator, Coach und Trainer, um ihre Mitarbeiter abzuholen, in Bewegung zu bringen und selbstverantwortlich handeln zu lassen.
Eine wertschätzende, klare und zielorientierte Kommunikation ermöglicht es Führungskräfte in ihrer Rolle wirksam zu kommunizieren, lösungsorientiert zu argumentieren und die Mitarbeiter und das gesamte Team zu entwickeln.
Ziel der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) ist, den Kommunikationsfluss zwischen Menschen zu verbessern und Konflikten entgegen zu wirken. Voraussetzung der GFK ist eine wertschätzende Haltung anderen Menschen gegenüber. Sie hilft die Verantwortung für das eigene Handeln, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen, Lösungen gemeinsam zu finden und dem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Mit GFK lassen sich auch komplexe Kommunikationsprobleme lösen.
Um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu sein, sind die Mitarbeiter eine der wichtigsten Ressourcen. In der heutigen Zeit des Fachkräftemangels, dem demografischen Wandel und dem „War of Talents“ können es sich Unternehmen nicht mehr leisten nur die zweite oder sogar dritte Wahl für Talente auf Jobsuche zu sein. Attraktive Arbeitgeber sichern sich nicht nur die Talente von morgen, sondern binden auch ihre bestehenden Mitarbeiter an ihr Unternehmen. Durch Employer Branding wird die Motivation der Mitarbeiter gesteigert und eine zeit- und kostenintensive hohe Fluktuationsrate verhindert.
Meist funktionieren Teams nicht aufgrund von Kommunikationsproblemen, unklaren Rollenverständnissen oder Störern. Wandel und Strukturänderungen im Unternehmen oder Team können dies noch verstärken. Um die Teamfähigkeit und das Rollenverständnis systematisch zu verbessern, das Konfliktpotenzial zu reduzieren und wertschätzend miteinander zu kommunizieren werden Grundlagen des Changemanagements erarbeitet und somit der Changeprozess im Team, im Unternehmen und für sich effektiv und erfolgreich gestaltet.
„Kommunikation ist nicht was A sagt, sondern was B versteht“. Erfolgsorientierte Kommunikation sorgt für ein besseres Arbeitsklima, weniger Beschwerden und höhere Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit. Neben der fachlichen Kompetenz ist es unerlässlich die soziale Kompetenz der Mitarbeiter zu fördern. Die Grundlagen der Kommunikation stellen hierbei einen wichtigen Baustein dar, um positiv und zielführend kommunizieren zu können.
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.