Tourismus- und Kulturmarketing für die Landeshauptstadt Potsdam

7. Potsdamer Tourismustag am 10.10.2024 im Rückblick

Ein Tag, zwei Themen, zwei Locations und eine große Auszeichnung.
Das war unser 7. Potsdamer Tourismustag.

Im Fokus stand unser gemeinsames Ziel: Potsdam als MICE-Destination und nachhaltiges Reiseziel weiter zu etablieren. Spannende Diskussionen, intensives Networking und die Verleihung einer besonderen Auszeichnung machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

In unserem Tourismustag-Report finden Sie einen Rückblick auf einen inspirierenden Tag voller Energie, wertvollen Begegnungen und strategischer Impulse.

Unsere Angebote für Sie

Partner-Newsletter

Wir informieren Sie über touristische Themen aus der Region. Der Newsletter wird jeden Monat versendet.

Zum Nachlesen: Unsere letzten drei Ausgaben

PMSG Partner-Newsletter Januar 2025
PMSG Partner-Newsletter Dezember 2024
PMSG Partner-Newsletter November 2024

Hier finden Sie unser Newsletter-Archiv und können sich alle vergangenen Ausgaben anschauen.

Veranstaltungen der PMSG

Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen, damit Potsdam im Gespräch bleibt.

Beteiligungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen für das Jahr viele unterschiedliche Kooperationsmöglichkeiten.

Tourismusmarke Potsdam

Lernen Sie die Tourismusmarke Potsdam kennen und erfahren Sie, was Potsdam als Destination ausmacht.

Mediathek

Wir bieten Ihnen Bildmaterial und die schönsten Potsdam-Motive.
Nutzen Sie das von uns neu eingerichtete Bildarchiv.


Die Potsdam Marketing und Service GmbH

Die Potsdam Marketing und Service GmbH ist eine Tochtergesellschaft des städtischen Unternehmensverbundes ProPotsdam GmbH. Sie arbeitet auf Grundlage der Betrauung von 2015 bzw. 2017. Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am 7. Juni 2017 wurde die PMSG mit der Weiterführung der Wahrnehmung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI) in den Geschäftsfeldern Tourismus- und Kulturmarketing (einschließlich Tourist Information) und damit mit der kontinuierlichen und strategisch ausgerichteten touristischen Vermarktung der Landeshauptstadt Potsdam (LHP) bis längstens Ende 2027 betraut. Der Unternehmenszweck der PMSG umfasst die Umsetzung des Tourismus- und Kulturmarketings der Landeshauptstadt Potsdam. In der Praxis ist das Kulturmarketing aktuell nur bedingt Aufgabe der PMSG.

Die Darstellung unseres Unternehmens, der Organisations- und Arbeitsstrukturen sowie den Aufgaben der PMSG, finden Sie in unserer Unternehmensdarstellung und in unserem Unternehmensportrait.

Für den Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit und zur strategischen, zielorientierten und erfolgreichen Weiterentwicklung und Etablierung des Tourismus in der Landeshauptstadt wurde die Erarbeitung einer Tourismuskonzeption mit Perspektive bis 2025 beauftragt und unter intensiver Beteiligung der Akteure aus der Tourismuswirtschaft umgesetzt und fortgeschrieben. Hier finden Sie das Tourismuskonzept der Landeshauptstadt Potsdam.

Unterstützung und Inspiration für die Einhaltung definierter Anforderungen an die Kompetenz- und Aufgabenfelder im Rahmen des internen und externen Prozess- und Qualitätsmanagements holt sich die PMSG von Managementsystemen. So verifiziert die PMSG zum Beispiel ihre jeweiligen Serviceketten mit Hilfe des Schulungs- und Zertifizierungsprogramm von ServiceQualität Deutschland und ist aktuell mit der Stufe 1 ausgezeichnet.

Im regelmäßigen Abstand von zwei Jahren werde die beiden Tourist Informationen der PMSG nach den i-Marke-Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) geprüft.


Personal- & Weiterbildungsreihe 2024/2025

Die Personal- & Weiterbildungsreihe 2024/2025 ist aufgeteilt nach den einzelnen Workshop-Inhalten:

  • Systemisches Denken, Fühlen und Handeln in Teams und Unternehmen
  • Gewaltfreie Kommunikation: Mit Empathie gefährliche Situationen entschärfen
  • Resilienz-Workshop: Stärken Sie die Widerstandskraft Ihres Teams
  • „All In“ Entscheidungstraining
  • Dialektik / Rhetorik Einführung
  • Organisation der Leistung

Die Workshops verfolgen das Ziel, die Führungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten, Resilienz und Teamdynamik im Unternehmen nachhaltig zu stärken. Dabei sollen Führungskräfte befähigt werden, systemisch zu denken, Konflikte empathisch zu lösen, Resilienz aufzubauen, Entscheidungen sicher zu treffen und leistungsfähige Strukturen zu etablieren.
Die Reihe unterstützt die Potsdam Marketing und Service GmbH auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen, resilienten und leistungsstarken Organisation.

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.